Emotionen und Emotionsmanagement in Günter Grass’ novelle Im Krebsgang und im umfeld ihrer Rezeption

  1. Saalbach, Mario
Revista:
Anuari de filologia. Literatures contemporànies

ISSN: 2014-1416

Año de publicación: 2017

Título del ejemplar: Anuari de Filologia. Literatures Contemporànies

Número: 7

Páginas: 127-148

Tipo: Artículo

DOI: 10.1344/AFLC.2017.7.127-148 DIALNET GOOGLE SCHOLAR lock_openDialnet editor

Otras publicaciones en: Anuari de filologia. Literatures contemporànies

Resumen

Mit dem Thema Flucht und Vertreibung der Deutschen aus den Ostgebieten Deutschlands infolge des Zweiten Weltkriegs setzte die Veröffentlichung der Novelle Im Krebsgang von Günter Grass im Jahre 2002 einen neuen Schwerpunkt in der nicht nur literarischen Aufarbeitung von Nationalsozialismus und seinen Konsequenzen. Die Tatsache, dass Grass hier dem Leiden Deutscher als Folge des Kriegs ausdrücklich das Recht auf Erinnerung zuspricht, die jahrzehntelang als politisch nicht korrekt aus dem offiziellen Gedächtnis ausgeklammert blieb, führte zu einer als Reaktion auf fiktionale Literatur außergewöhnlich scharfen öffentlichen Auseinandersetzung zwischen Befürwortern und Gegnern der Haltung des Autors. Grass wurde sogar vorgeworfen, er wolle einer Selbstviktimisierung der Deutschen mit dem Ziel der historischen Umcodierung des Täter- zu einem Opfervolk Vorschub leisten. Die Rezeption der Novelle bei ihrer Veröffentlichung war angesichts des emotional sehr belasteten Themas naturgemäß ebenfalls sehr stark von Emotionen beeinflusst. Aus diesem Grund wird hier eine Analyse der Erzählstrategie des Autors eng am Text vorgenommen, deren Resultat deutlich macht, dass Grass keinesfalls revanchistischen Exkulpationstendenzen das Wort redet, ein mögliches Ansinnen Deutscher, sich zu Opfern zu stilisieren, explizit zurückweist. Rezeptions- und emotionstheoretische Überlegungen führen zu dem Schluss, dass nur eine ungenaue Lektüre des Textes, die weitgehend von vorgefassten emotionalen Vorerwartungen an den Text geprägt ist, eine Fehlinterpretation zulässt, die in Grass' Novelle eine Verteidigung des deutschen Opferdiskurses zu sehen glaubt.

Referencias bibliográficas

  • ASSMANN, A. (2006), „On the (In)Compatibility of Guilt and Suffering in German Memory“, German Life & Letters, LIX No. 2 (April 2006), 187-200.
  • BAIER, L. (2002), „Im deutschen Tal der Tränen. Günter Grass stellt sich als AdenauerEnkel vor“, Wespennest, 127.
  • BELL, I. (2003), „Justice and Forgetting“, Sunday Herald, 30.3.2003.
  • BEYERSDORF, H. (2006), „Günter Grass' ‚Im Krebsgang’ und die Vertreibungsdebatte im Spiegel der Presse“, in B. Beßlich, K. Grätz und O. Hildebrand (Hgg.), Wende des Erinnerns? Geschichtskonstruktionen in der deutschen Literatur nach 1989, Berlin, Erich Schmidt (= Philologische Studien und Quellen, Heft 198), 157-167.
  • BRUNSSEN, F. (2006), „Tabubruch? Deutsche als Opfer des Zweiten Weltkriegs in Günter Grass’ Novelle Im Krebsgang“, Oxford German Studies, 35: 2, 115-130, DOI: 10.1179/007871906x157694.
  • BRUNSSEN, F. (2012), „‚Als der Schrei überm Wasser lag’. Die Darstellung des Unsagbaren in Günter Grass' Novelle Im Krebsgang“, Literatur für Leser, 35.2, 95- 108.
  • COETZEE, J.M. (2003), „Victims“, New York Review of Books, 12.6.2003.
  • DREISBACH, G. (2008) „Wie Stimmungen unser Denken beeinflussen“, Report Psychologie, 33, 6/2008, 289-298.
  • DÜSING, E. u. KLEIN, H.-D. (Hgg.) (2008), Geist und Psyche: klassische Modelle von Platon bis Freud und Damasio, Würzburg, Königshausen & Neumann.
  • FONT, C. (2008), Cómo crear emoción en la literatura. Una guía para lograr la mejor expresión de los sentimientos. Barcelona, Alba.
  • FREI, N. (2005), 1945 und wir. Das Dritte Reich im Bewusstsein der Deutschen, München, C. H. Beck.
  • FREVERT, U. (2003), „Geschichtsvergessenheit und Geschichtsversessenheit revisited. Der jüngste Erinnerungsboom in der Kritik“, Aus Politik und Zeitgeschichte, 40-41.
  • GRASS, G. (2002), Im Krebsgang, Göttingen, Steidl.
  • GURWITSCH, A. (19642), The Field of Consciousness, Pittsburgh, Dusquesne University Press.
  • HAGE, V. (2002), „Das tausendmalige Sterben“, Der Spiegel, 6, 4.2.2002.
  • HAGE, V. (2003), „Erzähltabu? Die Sebald-Debatte: ein Resümee“, in V. Hage, Zeugen der Zerstörung. Die Literaten und der Luftkrieg. Essays und Gespräche, Frankfurt a. M., S. Fischer.
  • HÖFER, A. (2007), „Die Entdeckung der deutschen Kriegsopfer in der Literatur nach der Wende“, in Akten des XI. Internationalen Germanistenkongresses Paris 2005, Band 10 (= Jahrbuch für Internationale Germanistik, Reihe A, Band 86), Bern, Peter Lang, 385-392.
  • HUSSERL, E. (1966), Zur Phänomenologie des inneren Zeitbewusstseins (Gesammelte Werke 10), Den Haag, M. Nijhoff.
  • ISER, W. (1976), Der Akt des Lesens, München, Fink.
  • ISER, W. (1975a), „Die Appellstruktur der Texte“, in R. Warning (Hg.), Rezeptionsästhetik, München, Fink, 228–252.
  • ISER, W. (1975b), „Der Lesevorgang“, in R. Warning (Hg.), Rezeptionsästhetik, München, Fink, 253–276.
  • ISER, W. (1972), „The Reading Process: A Phenomenological Approach“, New Literary History, 3, 279–299.
  • KRIMMER, E. (2008), „‚Ein Volk von Opfern?’ Germans as Victims in Günter Grass's Die Blechtrommel and Im Krebsgang“, Seminar: A Journal of Germanic Studies, 44.2, 272-290.
  • KUNZE, A. (1995), Risikowahrnehmung, Affekt und Erklärung, Westfälische WilhelmsUniversität, Dipl.arb. Online: http: //lucy.ukc.ac.uk/Sonja/Oliver/AK/risiko09.htm (Abruf: 16.11.2015).
  • LANWERT, H. (2002), „Drama der Flucht trifft den deutschen Zeitgeist“, Westdeutsche Allgemeine, 16.2.2002.
  • MILLAR, P. (2003), „Silent Witness“, The Times, 5.4.2003.
  • MOELLER, R. G. (2003), „Sinking Ships, the Lost Heimat and Broken Taboos: Günter Grass and the Politics of Memory in Contemporary Germany“, Contemporary European History, 12, 2, 147–181, DOI: 10.1017/S0960777303001139.
  • Ó DOCHARTAIGH, P. (2010), „Günter Grass's Im Krebsgang as a German Memory Contest without Jews“, German Life and Letters, 63.2, 194-211.
  • ORF ON Science (2009), „Stimmung beeinflusst die Wahrnehmung“, science.ORF.at, 5.6.09, online: http: //sciencev1.orf.at/news/155955.html, (Abruf: 16.11.2015).
  • PROUST, M. (1927), À la recherche du temps perdu, Tome VIII-2: Le temps retrouvé, Paris, Gallimard.
  • SAALBACH, M. (2016), „Literarizität und Appellstruktur literarischer Texte“, in J. Brüggemann, M.-G. Dehrmann, J. Standke (Hgg.), Literarizität, Baltmannsweiler: Schneider, 45–55.
  • SALZBORN, S. (2002), „Kollektive Unschuld. Anmerkungen zu Funktion und Intention der neuen Debatte um Flucht und Vertreibung“, Freitag, 26.4.2002.
  • SCHARFETTER, C. (2016), Allgemeine Psychopathologie. Eine Einführung, Stuttgart, Thieme.
  • SCHELLER, W. (2003), „Der Krebsgang“, General-Anzeiger, 23-24.2.2003.
  • SCHMITZ, T. W. et al. (2009), „Opposing Influences of Affective State Valence on Visual Cortical Encoding“, The Journal of Neuroscience, 29, 3.6.2009, DOI: 10.1523/JNEUROSCI.5387-08.2009.
  • SEBALD, W. G. (1999), Luftkrieg und Literatur, München/Wien, Hanser.
  • SIMON, H. A. (1982), „Comments“, in M. S. Clark & S. T. Fiske (Hgg.), Affect and cognition, Hillsdale/NJ, Erlbaum, 333-342. Spiegel Special 2/2002. Buchveröffentlichung 2005: S. Aust u. S. Burgdorff (Hgg.), Die Flucht. Über die Vertreibung der Deutschen aus dem Osten, München, C. H. Beck.
  • SPIEGEL-UMFRAGE „Flucht und Vertreibung“ (1995): Der Spiegel, 8.5.1995, 76f.
  • TREICHEL, H.-U. (2002), „Trauma: Das Schweigen der Opfer“, Geo Epoche. Deutschland nach dem Krieg 1945–1955, 9.
  • TROMMERSDORFF, V. (2009), Konsumentenverhalten. 7., vollständig überarbeitete und erweiterte Auflage, Stuttgart, Kohlhammer.
  • WINKO, S. (2009), „Auf der Suche nach der Weltformel. Literarizität und Poetizität in der neueren literaturtheoretischen Diskussion“, in S. Winko, F. Jannidis u. G. Lauer (Hgg.), Grenzen der Literatur, Berlin, de Gruyter, 374-396.